Diözese Feldkirch
  •  

    A echte Klosterschwöster?

    Wallfahrt mit Vorarlbergs MaturantInnen

  •  

    THEO-Forum

    Information über soziale und kirchliche Berufe

  • Unterwegs sein mit jungen Menschen

  •  

     

    Mit dem Bischof über Gott und die Welt diskutieren

Leiter der Berufungspastoral der Diözese Feldkirch

Canisiuswerk vor Ort

» in der Diözese Feldkirch

 

Ihr Ansprechpartner

Thomas Erlacher

Leiter der Berufungspastoral der Diözese Feldkirch

Bahnhofstraße 13

A-6800 Feldkirch

T: +43 5522 3485 304

M: + 676 83240 2304

E-Mail 

 

Veranstaltungen

Energie für die Seele tanken!
Aus unserem reichhaltigen Angebot wählen Sie hier:





04.
Jun.
05.
Jun.
Steiermark
07.
Jun.
Angebote

Theo-Preis

Theo.logisch! Preis der Katholischen Kirche Vorarlberg für Vorwissenschaftliche Arbeiten (AHS) und Diplomarbeiten (BHS)

 

Der Theo-Preis versteht sich als Beitrag zur Förderung von theologischem Denken und Arbeiten und der kritischen Reflexion von Religion auf Matura-Niveau. Der Preis wird jährlich von der Berufungspastoral und dem Schulamt der Katholischen Kirche Vorarlberg an Schülerinnen und Schüler verliehen, die eine entsprechende Vorwissenschaftliche Arbeit (AHS) oder Diplomarbeit (BHS) im Rahmen der Reife- oder Diplomprüfung an einer Vorarlberger Schule ablegen. Der Gegenstand der Behandlung muss einen klaren Religions- oder Kirchenbezug haben und im weitesten Sinne theologische Relevanz aufweisen. Arbeiten, die dem Fach kath. Religion zugeordnet werden können, erfüllen jedenfalls formal den nötigen inhaltlichen Bezug.

Voraussetzung für die Einreichung ist eine Beurteilung der Arbeit durch den Lehrer/die Lehrerin mit „Sehr Gut“ oder zumindest „Gut“. Weitere Kriterien für die Verleihung des Theo-Preises sind eine klare Argumentationsstruktur, eine anschauliche, sprachlich und inhaltlich vertretbare Darstellung sowie theologische Relevanz. Die Berufungspastoral und das Schulamt behalten sich vor, den Preis nicht zu vergeben, sollte in einem Jahr keine preiswürdige Arbeit vorliegen.

 

Für die Bewertung der Arbeiten wird von Seiten der Berufungspastoral und des Schulamtes eine Jury eingesetzt. Ihr obliegt es eine thematische Schwerpunktsetzung vorzunehmen und in Absprache mit der Diözesanleitung – in Person des Diözesanbischofs – den Preis zu vergeben.

 

Die Jurymitglieder sind
Mag.a Annamaria Ferchl-Blum, Schulamtsleiterin,
MMag. Fabian Jochum, Jugendseelsorger,
Bakk. theol. Philipp Supper, Referent des Bischofs.


Der Preis wird auf Vorschlag der Jury von Bischof Dr. Benno Elbs verliehen.

 

Die Einreichung der Arbeiten hat durch den Betreuungslehrer/die Betreuungslehrerin bis 01.07.2023 mit schriftlicher Begründung zu erfolgen. Die Preisverleihung erfolgt im September 2023 in einem feierlichen Rahmen.

 

Die Höhe des Theo-Preises beträgt € 500 für den ersten Platz, 200€ für den zweiten Platz und 100€ für den dritten Platz.

 

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Berufungspastoral unter oder schauen Sie bei theo-preis.at vorbei.

 

Hier geht es zu den FAQs.

CANISIUSWERK
Zentrum für geistliche Berufe

Stephansplatz 6
1010 Wien

Telefon: +43 1 516 11 1500
E-Mail: office@canisius.at
Darstellung: