will Menschen für einen Beruf in der Kirche begeistern und bietet Begleitung und Unterstützung auf diesem Weg an. Bitte helfen Sie uns, Berufungen zu fördern!
Unsere Projekte –
dank Ihrer Spende!
Jetzt "miteinander" lesen!
Veranstaltungen
Energie für die Seele tanken! Aus unserem reichhaltigen Angebot wählen Sie hier:
Der 59. Weltgebetstag für geistliche Berufungen wird am 8. Mai 2022 gefeiert. Die österreichische Berufungspasoral hat für das Jahr 2022 und den Weltgebetstag das Motto Werde, wer du sein kannst gewählt. Mehr
Der 59. Weltgebetstag für geistliche Berufungen steht unter dem Motto „Werde, wer du sein kannst“. „Die Berufung des Menschen besteht darin, die göttliche DNA – Gottes Idee und Plan – zu erspüren, um herauszufinden, was Gott mit jedem Menschen vorhat“, so Referatsbischof Hansjörg Hofer.
Die Karmeliten laden junge Männer zwischen 20 und 45 Jahren zu zwei Kennenlernwochenenden ins Wiener und Linzer Karmelitenkloster ein. Infoblatt zum Download
Ein beruflicher Auftrag führte Eva Voglhuber ins Kloster
Als Kunsthistorikerin arbeitete Eva Voglhuber über 20 Jahre im Bereich des kirchlichen Kulturgutes. Bis ein Auftrag sie für „Kloster auf Zeit“ in die kontemplative Gemeinschaft der Salesianerinnen in Wien führte. Nicht ohne ihr Leben nachhaltig zu verändern, wie sie für die Serie Berufungsg'schichten des Quo vadis? in Kooperation mit dem Canisiuswerk erzählt.
Die Kreuzschwestern in Graz laden von 10.4. bis 12.4. junge Erwachsene von 17 bis 35 Jahre ein, die bei Lebenplänen und Entscheidungen besser auf die innere Stimme hören wollen. Flyer
Seit 25 Jahren engagiert sich Martha Warosch im Pfarrgemeinderat. Eine Arbeit, die ihr viel Freude macht. Sie animiert alle, die zweifeln, es auch einmal zu versuchen.
Kapuzinerkloster Leibnitz: Am 26. Februar 2022 luden die Kapuziner zu einem Berufungstag für junge Leute mit P. Karl Wallner, um sich aktiv mit der eigenen Berufung auseinanderzusetzen.
Für die Fastenzeit und darüber hinaus gibt es methodisch mit viel Liebe fürs Detail entwickelte Unterlagen für vierwöchige Exerzitien im Alltag. Das Leit-Thema lautet:mittendrin.