Canisiuswerk
  • Referatsbischof

      » Weihbischof Hansjörg Hofer

  •  

     

    .

           Magazin „miteinander“

             » CR Klingen im Dialog

  • Begeisterter "miteinander“-Leser

        » Bischof Wilhelm Krautwaschl

  • Canisiuswerk vor Ort

      » Diözesanverantwortliche 

Veranstaltungen

Energie für die Seele tanken!
Aus unserem reichhaltigen Angebot wählen Sie hier:





Wir fördern Berufung

Canisiuswerk

Das Canisiuswerk, Zentrum für geistliche Berufe, ist das österreichische "Zentrum für Berufungspastoral". Es fördert und führt Initiativen der Berufungspastoral in Zusammenarbeit mit den Orden, anderen Gemeinschaften und Einrichtungen der Kirche auf nationaler wie diözesaner Ebene durch. Weiters vergibt das Canisiuswerk materielle Zuwendungen an förderwürdige Personen in Ausbildung zu einem geistlichen Beruf. Eine weitere Aufgabe besteht in der Öffentlichkeitsarbeit für Berufungen (z. B. Zeitschrift "miteinander", Homepage etc.

 

Unter "Berufung" verstehen wir, dass Gott Menschen in vielfältiger Form "ruft": zum Mensch-Sein, zum Christ-Sein, in verschiedene Lebensformen und Dienste. Aufgabe des Menschen ist es, die Zeichen von Gottes Ruf zu deuten und auf diesen Anruf zu antworten.

 

Berufungspastoral hilft Menschen auf der Suche nach ihrer Berufung und bietet Begleitung an. Wir wollen die unterschiedlichen Begabungen wahrnehmen und sie als Geschenk Gottes begreiflich machen.

 

Statut des Canisiuswerkes (veröffentlicht im Amtsblatt 69 der Österreichischen Bischofskonferenz) vom 1.9.2016

 

Ihre Ansprechpartner

Canisiuswerk – Nationales Zentrum für Berufungspastoral

Leitung

  

Referatsbischof für Berufungspastoral der Österr. Bischofskonferenz:

Weihbischof Dr. Hansjörg Hofer

 

Büroleitung:

Mag. Elisabeth Grabner

 

Zeitschrift "miteinander" 

Chefredakteur

Dr. Henning Klingen

» Website "miteinander"

 

Stephansplatz 6, 1010 Wien

Telefon: +43 1 51611-1500

E-Mail

 

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag: 08.00 – 14.00 Uhr

Freitag: 08.00 – 13.00 Uhr

 

Canisiuswerk-Team:

Büroleitung: Mag. Elisabeth Grabner

Telefon: +43 1 51611-1501

E-Mail

 

Redaktion "miteinander": Mag. Lukas Cioni

Telefon: +43 1 51611-1500

E-Mail

 

Fundraising, Spenderbetreuung, Spendenbuchhaltung: Bernhard Wogowitsch

Telefon: +43 1 51611-1504

E-Mail

Canisiuswerk vor Ort – Diözesane Zentren

Eisenstadt: P. Mag. Karl Schauer OSB

Telefon: +43 2682 21 621 oder
Telefon: +43 2682 777-206

E-Mail  |  Website

 

Feldkirch: Elisabeth Fenkart

Telefon: +43 664 818 77 19

E-Mail  |  Website

 

Gurk: Mag. Gerhard Simonitti

Telefon: +43 463 58 77-2460

 

Graz-Seckau: MMag. Dr. Inge Lang

Telefon: +43 676 8742-2337

E-Mail  |  Website

 

Innsbruck: Mag. Roland Buemberger

Telefon: +43 512 223 04 702

E-Mail  |  Website

 

Linz: Mag. Michael Münzner

Telefon:  +43 676 8776 8112 

E-Mail  |  Website

 

Militär: Dr. Alexander Wessely

Telefon: +43 502 01 15 40 008

E-Mail  |  Website

 

Salzburg: Mag. Irene Blaschke

Telefon: +43 662 8047 1635

E-Mail  |  Website

 

St. Pölten: derzeit vakant

 

Wien: Clara Schipp, M.Ed. B.A.

Telefon: +43 676 763 80 95

E-Mail  |  Website

 

Canisiuswerk: Fakten & Zahlen

Geschichte, Struktur und Aufgaben

Berufung ist unser Auftrag: 100 Jahre für Berufungen. Ein kurzer Abriss von Geschichte, Struktur und Aufgaben in Zahlen   

Berufungen für die Kirche Österreichs

Organisationsstruktur: Canisiuswerk – Diözesen

Die Sorge um Berufungen für die Kirche vor Ort wird einerseits durch vom Diözesanbischof beauftragte Verantwortliche für Berufungspastoral wahrgenommen, andererseits setzt das Canisiuswerk als Nationales Zentrum österreichweit entsprechende Impulse.

CANISIUSWERK
Zentrum für geistliche Berufe

Stephansplatz 6
1010 Wien

Telefon: +43 1 516 11 1500
E-Mail: office@canisius.at
Darstellung: