Canisiuswerk

Rainer Manzenreiter Bakk. phil.

Stephansplatz 6, 1010 Wien

Telefon: + 43 1 516 11-1503

rainer.manzenreiter@canisius.at

Veranstaltungen

Energie für die Seele tanken!
Aus unserem reichhaltigen Angebot wählen Sie hier:





Presse

Canisiuswerk: Musikalische Sinnsuche

Start der Einreichfrist für Vocation Music Award

Zum Auftakt des zweiten Vocation Music Awards in Österreich wirbt Bischof Wilhelm Krautwaschl, Referatsbischof für Berufungspastoral und das Canisiuswerk, für eine musikalische Auseinandersetzung mit dem Thema Berufung.

Neuer Referatsbischof für Canisiuswerk

Weihbischof Hansjörg Hofer übernimmt Agenden

Im Zuge der Neuverteilung der Zuständigkeiten innerhalb der Österreichischen Bischofskonferenz übernimmt  Weihbischof Hansjörg Hofer die Zuständigkeit für Berufungspastoral und Canisiuswerk. Das Canisiuswerk freut sich auf eine gute Zusammenarbeit und dankt Bischof Krautwaschl für seinen Einsatz für das Canisiuswerk. 

Solide Fundamente für ein geistliches Leben

Priesterausbildung und neues Propädeutikumsmodell

Priesterausbildung im Umbruch: Derzeit wird in Österreich eine neue Ausbildungsordnung erarbeitet und das bisherige Vorbereitungsjahr (Propädeutikum) wurde neu organisiert. Regens Thorsten Schreiber im Interview.

„Vocation Music Award“: Neuauflage 2021

CD- und Videopräsentation

Am 4. November präsentierte Rupert Santner, Initiator des „Vocation Music Awards“, die CD mit den Beiträgen der 12 Bestplatzierten und das Musikvideo mit Gewinner Mathias Lehnfeld. Santner kündigte internationale Neuauflage für 2021 an. Das Canisiuswerk wird Projekt als   Organisationspartner unterstützen.

Priester- und Diakonenweihetermine

Aktualisierung: Zahlreiche Weihen im Herbst

Zum Hochfest Peter und Paul waren für Österreichs Kirche Priester- und Diakonenweihen geplant. Nach Recherchen des Canisiuswerkes mussten diese aufgrund der Corona-Situation auf Herbst verschoben werden. Die Zahl der für 2020 geplanten Priesterweihen liegt leicht über jener aus 2019, wo 28 Kandidaten geweiht wurden.

Nachfolge braucht Portion Furchtlosigkeit

Weltgebetstag für geistliche Berufungen am 3. Mai

Das diesjährige Motto „Habt keine Angst!“ ermutige zum Vertrauen in Gottes Mit-Sein: Denn „Entscheidungen, in einen Orden einzutreten, nach den ,Evangelischen Räten‘ zu leben, Diakon oder Priester werden zu wollen, einen Dienst in der Kirche anzugehen, brauchen eine Portion Furchtlosigkeit“, so Referatsbischof Wilhelm Krautwaschl anlässlich des Weltgebetstags für geistliche Berufungen.

Canisiuswerk-Team weiter für Sie da

Fortsetzung der Arbeit in der aktuellen Situation

Die Fortsetzung der Arbeit zur Förderung von Berufungen, eine Kommunikation via E-Mail sowie Telefon bzw. die Social-Media-Kanäle des Canisiuswerkes, so skizziert Büroleiterin Elisabeth Grabner den Service des Canisiuswerkes für die nächsten Tage. 

Canisiuswerk präsentierte kirchliche Berufsfelder

5. - 8.3.: Messe für Studium, Beruf & Weiterbildung

Von den zigtausend Schüler*innen, die die Berufsinformationsmesse "BeSt" in der Wiener Stadthalle besucht haben, informierten sich viele über theologische Berufs- und Ausbildungsangebote.

CANISIUSWERK
Zentrum für geistliche Berufe

Stephansplatz 6
1010 Wien

Telefon: +43 1 516 11 1500
E-Mail: office@canisius.at
Darstellung: