Das Canisiuswerk lebt ausschließlich von Spenden. Unsere Arbeit zur Förderung der Berufungen ist daher von Ihnen als unserem starken Partner abhängig. Weitere Informationen über die Projekte und Initiativen des Canisiuswerkes finden Sie » hier.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie sie das Canisiuswerk unterstützen können:
1. Förderndes Mitglied werden
Der jährliche Mindestbeitrag beträgt € 7,20 beziehungsweise € 10,- für Auslandsmitglieder. Dafür erhalten Sie sechsmal jährlich unsere Zeitschrift "miteinander" und damit Anregungen zum Thema Berufung und Lebensgestaltung. Ihre Fördermitgliedschaft gilt bis auf Widerruf und ist jederzeit kündbar.
2. Durch Ihre Spende
Unsere Projekte für Berufungen in der Kirche mit Ihrer Spende:
IBAN: AT531919000000133892, BIC: BSSWATWW
Registrieren Sie sich als Spender und Sie werden laufend über die Mittelverwendung informiert.
3. Durch Ihr Engagement
Die Förderung von Berufungen ist Aufgabe aller Christen (II. Vatikanum): Werbung neuer Förderer in Familie und Bekanntenkreis, Pflege des Gebets um geistliche und kirchliche Berufe, Vertiefung Ihrer persönlichen Spiritualität und Lebensgestaltung aus dem Glauben, Ansprechen der Themen "Berufung", "Berufe der Kirche" und "Spiritualität" in der pfarrlichen Arbeit und im Pfarrgemeinderat, Weitergabe der Zeitschrift "miteinander" an Interessierte, Kontaktpflege zu geistlichen Berufen.
4. Durch ein Legat oder Ihre Testamentsspende
Ihr Letzter Wille ist nicht Ihre letzte gute Tat: Das Canisiuswerk informiert Sie gerne, wie Sie etwa neben Ihrer Familie auch eine gemeinnützige Organisation wie das Canisiuswerk letztwillig bedenken können. Mag. Elisabeth Grabner steht Ihnen jederzeit für ein persönliches Gespräch, für Ihre konkreten Fragen und Wünsche zur Verfügung: Information und Terminvereinbarung

Darüber hinaus können Sie die Arbeit des Canisiuswerkes unterstützen, indem Sie
- neue Förderer in Familie und Bekanntenkreis ansprechen
- das Gebet um geistliche Berufe pflegen (allein, in der Familie, in der Pfarre, in Gruppen, ...) und Ihre persönliche Spiritualität vertiefen
- sich dafür engagieren, dass Berufsinformationsbroschüren und die Zeitschrift "miteinander" am Schriftenstand Ihrer Pfarre aufliegen. Geben Sie die Zeitschrift auch gerne an Interessierte weiter
- die "miteinander"-Redaktion über Ideen, Pläne, Veranstaltungen, die für einen größeren Kreis relevant sein könnten, informieren
- Kontakt zu den geistlichen Berufen – etwa in Ihrer Pfarre – pflegen, deren Sorgen und Freuden teilen
Unsere Projekte – dank Ihrer Hilfe!

