Rufen Sie uns an! Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Am 3. Mai feiert die Weltkirche den 57. Weltgebetstag für geistliche Berufungen – in Österreich mit dem Thema "Habt keine Angst!"
Habt keine Angst; denn der Herr, euer Gott, ist mit euch überall, wo ihr unterwegs seid. (vgl. Josua 1,9)
Wir alle gehen auf unseren Berufungswegen durch Zeiten der Freude und Zuversicht, aber auch durch Zeiten, in denen wir unsicher werden und uns ängstigen. Doch Gott gibt uns die Zusage, dass er treu an unserer Seite ist, wo immer wir auch stehen.
Gottes Gegenwart stärkt unser Vertrauen, immer neu den Sprung in seine Nachfolge zu wagen und auch andere Menschen zu ermutigen, ihre Gaben ganz für das Reich Gottes einzusetzen. Mit Vertrauen in Gottes bergende Nähe können wir beherzt verschiedenste Wege der Nachfolge wagen und Menschen Mut machen, ihr Leben für Gott in die Waagschale zu legen!
Werkheft und Gestaltungshilfen
Das Canisiuswerk, das sich dafür einsetzt, dass Berufungen inneres Anliegen der Kirche bleiben, stellt Ihnen eine Grundausstattung an Materialien (A3- und A4-Plakat, Gebetsbild, Materialienliste) kostenlos zur Verfügung.
Unser Werkheft mit Anregungen und Bausteinen zur Gestaltung des Weltgebetstags bzw. des Gebets um geistliche Berufungen, zur Thematisierung von Berufung in Gruppenstunden etc. ist ab sofort bezieh- bzw. downloadbar:.
» Werheft (Download in Druckauflösung, bitte etwas Geduld)
» A4-Plakat in Druckversion bestellen
» A3-Plakat in Druckversion bestellen
» Alle Materialien im Überblick
Plakat: Webauflösung
Plakat: Druckauflösung (bitte um etwas Geduld)
Anlässlich des Weltgebetstags am 3. Mai 2020 legt das Canisiuswerk ein neues Gebetsbild zum Thema "Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir" auf. Auf der Innenseite findet sich ein Impulstext und ein Berufungsgebet passend zum Thema. Mehr Informationen
Stachel im Fleisch“ der Kirche zu sein, damit „Berufungen der Kirche ein inneres Anliegen bleiben“, so umreißt Referatsbischof Wilhelm Krautwaschl den Auftrag des Canisiuswerks. Es unterstützt Menschen in Ausbildung zu einem geistlichen Beruf und setzt Initiativen für Menschen auf der Suche nach ihrer Berufung in der Kirche. Danke für Ihr Engagement, Ihr Gebet und Ihre finanzielle Unterstützung in diesem Anliegen!