Im ältesten Zisterzienserkloster der Welt "beten & arbeiten" seit 1129 die Mönche. Sie waren über Jahrhunderte auch als Bauherren aktiv. Heute ist eine Führung durch das Stift vom romanischen Klostertrakt bis zur barocken Basilika eine aufregende Reise durch die Vergangenheit.
Zum 500. Todestag von Kaiser Maximilian I. (+1519) führen wir die Besucher zum Grab seines Großvaters Herzog Ernst des Eisernen (+1424) in einer Seitenkapelle der Basilika. In der Bibliothek liegt heuer als Highlight eine Erstausgabe des von Kaiser Maximilian I. verfassten Ritterromans THEUERDANK: Seine Brautfahrt zu Maria von Burgund im Jahre 1478.
Ein spannender Augenblick wird im Herbst auch geboten bei der Führung durch die Bibliothek, wenn die Restauratoren den Habsburgern Kaiserin Maria Theresia und Gemahl Franz sorgfältig den Staub von der Stirn wischen und die vielen Risse behandeln - das letzte große Werk des Stiftsmalers Joseph Amonte (+1753).