Canisiuswerk
  • GEBET

    » Mit Gott im Gespräch

Veranstaltungen

Energie für die Seele tanken!
Aus unserem reichhaltigen Angebot wählen Sie hier:





03.
Oct.
04.
Oct.
Steiermark
Gebet

Die schmerzhaften Geheimnisse

Gedanken von Martin Riederer OPraem

Wir „müssen unseren Glauben durchdenken, wollen wir vom Grund unserer Hoffnung (1 Petr 3, 15)  Auskunft geben“, so Bischof  Glettler. Gedanken zum schmerzhaften Rosenkranz.

Beten, aber wie?

Gebet als Dialog mit einem guten Freund

Wo das Gespräch aufhört, hört die Beziehung auf. Das gilt auch für die Beziehung zu Gott, denn wir verdanken uns ganz Gott. Das geschieht im Gebet, im Danken und Loben.

Jugendlicher bei Gebet

Jugendgebetsstunde „Gesucht!“

Gestaltungsvorschlag zum Thema Berufung

Eine Jugendgebetsstunde zum Thema Berufung. Der Vorschlag ist dem im Don Bosco Verlag 2015 erschienenen Buch „Pray with You(th)“ entnommen.  

Beten

Anbetungsstunden, Gebete und Fürbitten um geistliche Berufungen

Das Buch ist eine Fundgrube für Gebete vielfältigster Art. 

Msgr. Josef Hirschl

„Weil man anders nicht zur Ruhe kommt“

Msgr. Hirschl im „miteinander“-Gespräch

Lebensrettendes Rosenkranzgebet und eine außergewöhnliche Berufungsgeschichte.

Was heißt beten?

 

Hinwendung zu Gott

„Gespräch“ des Herzens mit Gott. Das kann allein oder in Gemeinschaft sein, laut oder leise, frei formuliert oder mit vorgegebenen Texten, durch Schweigen, durch das Entzünden einer Kerze oder das Betrachten eines Bildes ...

 

Sie wollen beten?

Wenn Sie nicht wissen, wie das geht,

wenden Sie sich an eine/n Seelsorger/in oder einen Menschen, von dem Sie wissen, dass er betet. Am besten ist, Sie fangen einfach an, sich in Gedanken an Gott zu wenden: Gott, wenn du mich hörst, lass mich das irgendwie erfahren ...

Beten ist für mich wichtig, weil …

… ich im Dialog mit Gott bin und so innere Ruhe finde. Gut gefällt mir das Zitat von Søren Kierkegaard:

„Beten heißt nicht, sich selbst reden hören. Beten heißt: still werden und still sein und warten, bis der Betende Gott hört.“

Othmar Karas, Abgeordneter des Europäischen Parlaments

CANISIUSWERK
Zentrum für geistliche Berufe

Stephansplatz 6
1010 Wien

Telefon: +43 1 516 11 1500
E-Mail: office@canisius.at
Darstellung: