Ansprechpartner
vor Ort
Bindeglieder: Canisiuswerk – Diözese – Ortskirche
In jeder österreichischen Diözese wird die Sorge um Berufungen für die Kirche vor Ort von einem/einer vom Diözesanbischof beauftragten Verantwortlichen für Berufungspastoral wahrgenommen. In einigen Diözesen steht ihr/ihm ein Team zur Unterstützung zur Seite. Die Personal- und Verwaltungskosten der Berufungspastoralbeauftragten der einzelnen Diözesen werden auch von diesen finanziert.
Die von den Diözesanbischöfen ernannten Berufungspastoralbeauftragten der Diözesen sind Kooperationspartner des Canisiuswerkes. Sie sind damit die wesentlichsten Bindeglieder zur Ortskirche.
Servicestelle Wien
Das Wiener Büro am Stephansplatz ist u. a. Servicestelle der diözesanen Zentren für Berufungspastoral. Es setzt als Nationales Zentrum österreichweit Initiativen, unterstützt bei konkreten Projekten – wie Berufsinformationsmessen und Jugendprojekten –, ist Herausgeber der Zeitschrift "miteinander", wesentlichstes Medium der österreichischen Berufungspastoral, übernimmt Organisations- und trägt die erforderlichen Verwaltungsaufgaben (Spendenbuchhaltung, Erarbeitung und Verkauf von Behelfen).
Aus Spenden finanziert
Die finanziellen Mittel für Berufungspastoralprojekte und Initativen, Stipendien zur Ausbildung von Priesterseminaristen und Ordenschristen sowie Personal- und Verwaltungskosten des Wiener Büros werden ausschließlich von einem großen Kreis von Förderern und Spenderinnen aufgebracht und finanziert.