Berufung finden
Sie brauchen Hilfestellung bei der Suche nach Ihrer persönlichen Berufung? Rufen Sie uns an, wir helfen gern!
Ihre Ansprechpartnerin
Mag. Elisabeth Grabner
+43 1 516 11-1501
Dieser kirchliche Dienst wird von Männern und Frauen haupt- oder nebenberuflich ausgeübt und ist überwiegend dem Gotteshaus und den darin stattfindenden Feiern zugeordnet.
Arbeitsfelder im Überblick
Im Vordergrund stehen drei Arbeitsbereiche:
Konkret sind das beispielsweise:
Persönliche Voraussetzungen
Ausbildungswege
Der Besuch eines Mesner Kurs ist Grundvoraussetzung für die Ausübung des Mesner Berufes. Ziel ist, dass man darin die nötigen liturgischen, theologischen und fachlichen Grundkenntnisse erhält, die zum Ausüben des Mesner Berufes erforderlich sind. Der Kurs besteht aus zwei dreitägigen Modulen und endet mit einem Abschlussgespräch.
Wann der nächste Kurs startet, erfahren Sie auf der Homepage der Mesner Schule, die diese Kurse gemeinsam mit den diözesanen Mesnergemeinschaften anbietet.
Arbeitsfelder & Voraussetzungen & Ausbildungswege
Mehr
Gefragte Alleskönner - Mesner Sepp Fink
Literaturtipp
Arbeitsgemeinschaft der Sakristanenverbände des deutschen Sprachgebiets (Hg.), Der Sakristanendienst. Das Handbuch für die Praxis, 384 Seiten, € 20,60, Freiburg im Breisgau 32008.
Erhältlich bei der Buchhandlung Herder, 1010 Wien.