Canisiuswerk
  • Höre deinen Ruf!

    »  Weltgebetstag 30. April

  • HÖREN

    » Jahresthema 2023

Fragen zum Thema Spiritualität?

Rufen Sie uns an! Wir helfen Ihnen gerne weiter.


Veranstaltungen

Energie für die Seele tanken!
Aus unserem reichhaltigen Angebot wählen Sie hier:





Weltgebetstag 2022

Weltgebetstag 30. April 2023

Höre!

Der 60. Weltgebetstag für geistliche Berufungen wird am 30. April 2023 gefeiert. Die österreichische Berufungspasoral hat für das Jahr 2023 und den Weltgebetstag das Motto Höre! gewählt.

Papstbotschaft zum Weltgebetstag

Dazu berufen, die Menschheitsfamilie aufzubauen

Wir alle sind berufen, Gottes Blick anzunehmen und darauf zu antworten, um eine geschwisterliche Welt aufzubauen: Der Vatikan veröffentlichte am 5. Mai die Botschaft von Papst Franziskus zum 59. Weltgebetstag. Text zum Download

Erspüren der göttlichen DNA

Weltgebetstag für geistliche Berufungen am 8. Mai

Der 59. Weltgebetstag für geistliche Berufungen steht unter dem Motto „Werde, wer du sein kannst“. „Die Berufung des Menschen besteht darin, die göttliche DNA – Gottes Idee und Plan – zu erspüren, um herauszufinden, was Gott mit jedem Menschen vorhat“, so Referatsbischof Hansjörg Hofer. 

Werde, wer du sein kannst

P. Josef Maureder über geistliches Wachstum und Reifen

Was gilt es im Blick zu behalten, um sich im Sinne Gottes zu einem reifen Menschen zu entwickeln, dessen Leben gelingt? Ein Brief mit hilfreichen Aspekten an eine Studentin. Von P. Josef MAUREDER SJ Text zum Download

Erzdiözese SalzburgDomkonsistoriumFoto: Franz Neumayr     15.11.2017

Predigt-Gedanken zum Weltgebetstag

Von Referatsbischof Dr. Hansjörg Hofer

Für den Gottesdienst am Weltgebetstag für geistliche Berufe am 8. Mai benennt Referatsbischof Hansjörg Hofer wichtige Faktoren für das Gelingen geistlicher Berufungen: "Wenn du selber willst, andere dich begleiten und Gott dir hilft, kann eine geistliche Berufung ans Ziel kommen! Predigt-Gedanken zum Download

Gottesdienst am 8. Mai

Gestaltungsvorschlag und Predigt-Gedanken

Für die Eucharistiefeier zum Weltgebetstag für geistliche Berufungen am 8. Mai 2022 finden Sie hier einen Gestaltungsvorschlag von Martin Riederer OPraem und Predigt-Gedanken von Referatsbischof Hansjörg Hofer.  

Stichwort: Weltgebetstag

Um das Thema „Berufung“ wachzuhalten, begeht die Kirche seit 1964 jeweils am

4. Sonntag der Osterzeit den Weltgebetstag für geistliche Berufungen. Der Vatikan veröffentlicht dazu meist eine Botschaft des Papstes. Für Österreich gibt das Canisiuswerk jährlich Unterlagen und Anregungen heraus.

 

Im Sinne von Mt 9,38 „Bittet den Herrn der Ernte“ beten wir um guten und ausreichenden Nachwuchs in den verschiedenen geistlichen und kirchlichen Berufen und Berufungen.

 

Wir erinnern uns aber auch daran, dass alle Christen Berufene sind, und mit ihrem Leben der in Taufe und Firmung grundgelegten Berufung zum gemeinsamen Priestertum Ausdruck geben sollen. Eine Antwort auf Gottes Ruf.

 

Deswegen initiiert das Canisiuswerk während des gesamten Jahres Impulse und Aktivitäten in der Berufungspastoral.

CANISIUSWERK
Zentrum für geistliche Berufe

Stephansplatz 6
1010 Wien

Telefon: +43 1 516 11 1500
E-Mail: office@canisius.at
Darstellung: