Canisiuswerk
  • ALLES BEGINNT MIT DER SEHNSUCHT

    » Mehr Leben

  • KRAFT DES LEBENS

    » Spirituelle Veranstaltungen 

  • GEBET
    » Mit Gott im Gespräch

  • WERDE, WER DU SEIN KANNST

    » Weltgebetstag 8. Mai

  • PERSPEKTIVENWECHSEL

    Einfach | wesentlich leben

Veranstaltungen

Energie für die Seele tanken!
Aus unserem reichhaltigen Angebot wählen Sie hier:





03.
Oct.
04.
Oct.
Steiermark
Spiritualität

Nov.: Gebetstag um geistliche Berufe

Donnerstag, 5. November

Die Erkenntnis Christi Jesu übertrifft alles (Phil 3,8): Gedanken zum monatlichen Gebetstag für geistliche Berufe von P. Karl Schauer. 

 

Berufung: Lebenslanges Wachsen an der Frage "Wer ist Jesus für dich?".

 

Berufung ist kein augenblickliches Geschehen, keine Stimme von außen, kein Faktum, das im Kalender festgehalten werden könnte. Berufung ist nicht das Ergebnis von Überredungskunst, kein lebensfremdes Ereignis. Berufung ist vielmehr ein Wachsen und Reifen, ein dynamischer Prozess, und das lebenslang. Berufung hat man nicht, sie wird, reift, sie ringt und ist zugleich immer hinterfragt. Berufung zielt auf das Wesentliche und hat zugleich darin ihren Ursprung: in der Begegnung mit Christus Jesus.

 

Die Berufungsmotivationen mögen vielfältig sein, es gibt auch eine Vielzahl von Entfaltungen. Die verschiedenen Ordensberufungen sind nichts anderes als die immer konkrete Antwort auf die Herausforderungen von Kirche und Gesellschaft. Letztlich aber geht es immer um die Erkenntnis Christi Jesu, die alles übertrifft: alle Lebenssituationen, alle Momentaufnahmen, alle Begegnungen, alle anfängliche Begeisterung und alles Durchhalten. Hineinwachsen in die Erkenntnis Jesu Christi ist eine Lebensaufgabe, nie zu Ende gebracht, nie ausgestanden, nie fertig und zudem nie lebensfremd. Manches, was fromm scheint, riecht eher nach Flucht und Rückzug. „Ich habe alles aufgegeben, um Christus zu gewinnen und in ihm zu sein“, sagt der berufene Apostel.

 

Die christologische Spiritualität aber beschränkt sich nicht auf bestimmte Gebetsformen, Traditionen oder Bilder. Das würde die Erkenntnis Christi Jesu schmälern und bleibt doch nur der verführerische Versuch, ihn mir anzupassen. Es geht um die Mitte – er selbst ist die Mitte. Mein Werden und mein Dienst können nur aus dieser Mitte heraus geschehen. „Christus will ich erkennen und die Macht seiner Auferstehung und die Gemeinschaft mit seinem Leiden“ – ein lebenslanger, aber spannender Weg.

 

Wer ist Jesus für mich?

Jesus ist das fleischgewordene Wort

Jesus ist das Brot des Lebens

Jesus ist das Opferlamm am Kreuz

Jesus ist das Wort, das gesprochen werden muss

Jesus ist die Wahrheit, die verkündigt werden muss

Jesus ist das Licht, das aufleuchten soll

Jesus ist das Leben, das gelebt werden soll

Jesus ist die Liebe, die wir lieben sollen

Jesus ist die Freude, die wir austeilen sollen

Jesus ist der Friede, den wir geben sollen

Jesus ist der Hungrige, den wir speisen sollen

Jesus ist der Nackte, den wir bekleiden sollen

Jesus ist der Heimatlose, den wir aufnehmen sollen

Jesus ist der Kranke, den wir heilen sollen

Jesus ist der Einsame, den wir lieben sollen

Jesus ist der Ungewollte, den wir annehmen sollen

Jesus ist der Betrunkene, dem wir zuhören sollen

Jesus ist der Behinderte, den wir schützen sollen

Jesus ist das kleine Kind, das wir umarmen sollen

Jesus ist der Stumme, zu dem wir sprechen sollen

Jesus ist der Krüppel, mit dem wir gehen sollen

Jesus ist der Gefangene, den wir besuchen sollen

Jesus ist der Alte, dem wir dienen sollen

Jesus ist mein Leben

Mutter Teresa

 

Weltgebetstag für geistliche Berufe

Der Weltgebetstag für geistliche Berufungen wird jeweils am vierten Sonntag der Osterzeit gefeiert, 2020 am 3. Mai. Es ist der 57. Weltgebetstag um geistliche Berufungen. Die Österreichische Berufungspastoral wählte für das Jahr 2020 und den Weltgebetstag 2020 das Thema "Habt keine Angst!"

 

Die nächsten Weltgebetstage für geistliche Berufe sind:

58. WGT: 25. April 2021

59. WGT: 8. Mai 2022

 

Monatliche Gebetstage um geistliche Berufe 2020

Der monatliche Gebetstag um geistliche Berufe wird jeweils am Donnerstag vor dem ersten Freitag im Monat (Herz-Jesu-Freitag) begangen.

 

Die Termine für 2020 sind:

2. Jänner, 6. Februar, 5. März, 2. April, 30. April (für Mai), 4. Juni, 2. Juli, 6. August, 3. September, 1. Oktober, 5. November, 3. Dezember.

 

 

Weitere Angebote
CANISIUSWERK
Zentrum für geistliche Berufe

Stephansplatz 6
1010 Wien

Telefon: +43 1 516 11 1500
E-Mail: office@canisius.at
Darstellung: