Canisiuswerk vor Ort
» in der Erzdiözese Salzburg
Ihre Ansprechpartnerin
Mag. Irene Blaschke
Referat für Berufungspastoral
Bildungszentrum Borromäum
Gaisbergstr. 7/1
A-5020 Salzburg
T: +43 662 8047-1635
Gesprächsabend am 16. September 2021
V. li.: Sr. Ulrike Weiss, P. Zakayo, Diakon Dino Bachmaier sowie Diakon Konrad Hofbauer.
Gott führt jede/n auf ganz persönliche Weise! Das bezeugten die Jubilare am Gesprächsabend am 16.9.21 in der Pfarre Salzburg-St. Martin.
So erfährt Sr. Ulrike Weiss schon bei der Erstkommunion die Nähe Jesu so intensiv, dass sie die Faszination für ihn nicht mehr loslässt. Den 20. Geburtstag malt sie sich in ihrer Kindheit als ihren Hochzeitstag aus, was sie später wieder vergisst: Genau an diesem Tag gibt sie nach einem langen inneren Suchen und Ringen ihr Ja zum Ruf Jesu, in die Gemeinschaft der Don Bosco Schwestern einzutreten.
Da war es bei Dino Bachmaier schon ganz anders. Der Bankangestellte erfuhr so massiv die Barmherzigkeit Gottes, dass er, gestützt durch seine Gattin Hildegard, den alten Beruf aufgab und nun als hauptamtlicher Diakon und Pastoralassistent ein feuriger Verkünder der Liebe und Barmherzigkeit Gottes geworden ist.
Und wieder anders der Weg von Pater Zakayo Kimaro. Im Rahmen seiner priesterlichen Ausbildung studierte er auch Naturwissenschaften. Als Ordensmitglied der Spiritaner und Missionar bezeugt er die Liebe Gottes im Kongo mitten unter kriegerischen Auseinandersetzungen, in Sansibar unter 95% Muslimen und 5% Christen, in Florida/ USA und nach seinem Doktorat in Deutschland nun in Österreich. Dass er gerade in einer Pfarre im Tiroler Unterland seine Sprachkenntnisse vertiefen sollte, war wohl eine große Herausforderung. Nun ist Pater Zakayo neben seinen wissenschaftlichen Studien in der Stadtpfarre St. Martin/ Salzburg und im dazugehörigen Pfarrverband als Seelsorger tätig.
Und Konrad Hofbauer? Seine kirchliche Laufbahn scheint etwas ruhiger verlaufen zu sein. Nach bereits langen Jahren des Engagements in der Stadtpfarre Salzburg/Liefering absolviert der Prokurist eines Textilunternehmens den Theologischen Fernkurs und macht auf Anraten seines Freundes die Ausbildung zum Diakon. Wo immer „Kuno“ gebraucht wird, ist er da als Diener – in der Liturgie genauso wie im Dienst der Armen beim Verein „Lieferinger für Lieferinger“, beim Vinzitisch oder in der Einrichtung „Pro Vinzenz“ – immer hilfreich an der Seite seine Gattin Christine.
Festgottesdienst am 18. September 2021
Dankgottesdienst für 100 Jahre Treue
Challenge accepted – „Ihr habt die Herausforderung angenommen, die Ihr auf eurem je eigenen Berufungsweg erfahren habt – genial, kreativ, bodenständig. Warum? Weil Ihr um das Ziel wisst, nämlich Gott zu ehren und den Menschen zu dienen!“, betonte Pfarrer und Pfarrverbandsleiter Dr. Josef Johann Pletzer in seiner Predigt beim Festgottesdienst am Samstag, 18. September in der Pfarrkirche Salzburg-St. Martin.
„Auch wenn es oft scheint, Gott würde schlafen wie Jesus im Boot während des Seesturmes, wissen wir es alle: Gott ist da. Er greift nicht immer plötzlich ein, wie in der erwähnten Evangeliumsstelle. Im Kreuz wird jedoch sichtbar, dass er uns in unserem Leid immer nahe ist“, so Pfarrer Pletzer.
Pater Zakayo lebt aus dieser Gewissheit als Missionar seit seiner Jugend durch das begleitende Wort seiner Großmutter: „Überall wohin du gehst, ist Gott schon da!“
Die große Danksagung, die gemeinsame Eucharistiefeier der Jubilare mit Gemeindemitgliedern und Freunden, spiegelte auch in der Musik die Vielfalt an Berufungen wider. So wechselten sich Lobpreislieder von Songwriterin Sr. Elisabeth Siegl gemeinsam mit der Lobpreisgruppe Praystation mit den Bläsern der Lieferinger Fischermusik ab. Der Gottesdienst endete mit Dankesworten seitens der Referentin der Berufungspastoral Salzburg, Irene Blaschke, Prälat Walchhofer und Pfarrer Pletzer.
Dankesworte seitens der Leiterin der Berufungspastoral Salzburg, Irene Blaschke.
Das Fest klang aus mit der Agape am Pfarrplatz. Ein Fest der besonderen Art! 100 Jahre Treue – Challenge accepted!
Mag. Irene Blaschke
Referat Berufungspastoral
Fotos: Hiwa Naqshi