Jetzt gratis bestellen!
Interessierte Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klasse AHS sowie der 4. und 5. Klasse BHS haben dabei von 9 bis 12.30 Uhr die Möglichkeit, sich über das Theologiestudium und kirchliche Berufe zu informieren und ins Gespräch mit Theologinnen und Theologen zu kommen.
Diözesanbischof Dr. Josef Marketz wird in seinem Eingangsstatement um 9 Uhr über die Bedeutung und Aktualität des Theologiestudiums sprechen. Die anschließende Vorlesung der Theologin Mag. Martina Resch von der Uni-Linz zum Thema „Braucht Gott Religion?“ gibt den Schülerinnen und Schülern einen ersten Einblick in das Theologiestudium.
„Der TheoTag möchte Schülerinnen und Schülern die Breite kirchlicher Berufe vorstellen, ihnen die dafür nötigen Ausbildungswege näherbringen und so Unterstützung bei einer allfälligen Entscheidung für einen kirchlichen Beruf bieten“, so Dr. Michael Kapeller, geschäftsführender Vorsitzender des Instituts für kirchliche Ämter und Dienste, das den TheoTag gemeinsam mit der jungenKirche Kärnten, dem Bischöflichen Schulamt und dem Institut für Religionspädagogik Klagenfurt – Private Pädagogische Hochschule Augustinum organisiert.
So lernen die Schülerinnen und Schüler u. a. bei Workshops und Info-Ständen Pastoralassistentinnen und -assistenten, Jugendleiterinnen und -leiter sowie Religionslehrende kennen und kommen ins Gespräch mit Priestern, Diakonen und Ordensangehörigen. Mag. Lisa Stockhammer und Judith Borstner, BEd, die beide kürzlich ihr Theologiestudium abgeschlossen haben, stehen darüber hinaus für Fragen rund um das Studium zur Verfügung.