Canisiuswerk vor Ort
» in der Diözese Eisenstadt
Ihr Ansprechpartner
P. Mag. Karl Schauer OSB
St. Rochus-Straße 21
A-7000 Eisenstadt
T: +43 2682 777/206
oder: Propstengasse 1/4
T: +43 2682 21621
Jeder Advent ist das Einüben in das Kommende, auf Seine Ankunft, Sein Wiederkommen, auf das Leben Gottes mit den Menschen und auf die Erfüllung der menschlichen Sehnsucht. Advent ist die Zeit des Zugehens Gottes auf die Menschen und die Zeit der Wachsamkeit für Gott. Jeder Advent ist aber auch ein Schritt des „Näherrücken Gottes“ in unsere Zeit und in unser Leben hinein.
Menschwerdung, dass Gott ankommt bei den Menschen und dass der Mensch Heimat findet in Gott, dass Gott und Mensch zueinander finden, dass die Trennlinien zwischen ihm und uns überwunden werden, dass Gottes Wahrheit bleibend ist, und der Mensch versucht, in dieser Wahrheit zu leben, bleibt die ehrliche Herausforderung der Nachfolge. Besonders dann ist Advent, wenn der Mensch zugibt, dass er sich von Gott entfremdet hat, die Sehnsucht nach ihm aber letztlich größer ist, als er sie umschreiben kann.
Der Berufene, ob jung oder alt, ob verkümmert oder voller Begeisterung, ist immer ein Mensch der Sehnsucht, ausgespannt auf Gott hin. Das ist keine Flucht aus den konkreten Lebenswirklichkeiten, sondern hat mit dem Menschsein und mit der Menschwerdung zu tun. Vielleicht könnte gerade der Advent jene Zeit sein, in der wir einüben, mit diesem menschgewordenen Gott zu rechnen. Wo immer das umgesetzt wird – auch in der Kirche –, ist Gottes Wille greifbar und sein Reich, das wir so stockend „Himmel“ nennen, bereits Wirklichkeit geworden. Berufung ist dort, wo es gelingt, den Menschen diesen Hoffnungsraum zu erschließen.
Gott,
Du bist einer von uns geworden,
ein Mensch.
Lass mich Mensch werden,
Dich suchen und finden,
mit Freude und Sehnsucht,
mit Dankbarkeit und Vertrauen
und lass mich erkennen,
dass Du
unser Leben bist und teilst.
Pater Karl Schauer OSB