In der Woche hin zum Weltgebetstag für geistliche Berufungen am 25. April bietet Andreas Holzner aus dem Priesterseminar Salzburg und Mitarbeiter des Referats Berufungspastoral Salzburgkurze (Audio)Impulse zum Wochenthema Effata!
Anlässlich des Weltgebtstages um geistliche Berufungen laden das Priesterseminar Salzburg, das Stift St. Peter und das Referat Berufungspastoral am Do., 22. April, 18.30 Uhr, zur Vesper ein.
P. Paul Weingartner, Karmelit in Linz und Spiritual im Salzburger Priesterseminar, und Sr. Anna-Michaela laden zur Veranstaltung "Berufung konkret" zu den Oblatinnen des hl. Franz von Sales ein.
Bedingt durch die Corona-Krise sendet das Salzburger Referat für Berufungspastoral in Form eines Rundbriefes monatlich jeweils einen Glaubenimpuls und stellt ein kirchliches Berufsfeld durch ein persönliches Glaubenszeugnis vor.
Lorenz Goppert ist 20 Jahre jung und absolviert seit Herbst 2020 sein Propädeutikum. Er erzählt, warum er trotz schwieriger Lebensphasen heute Salzburger Priesterseminarist ist.
Vier Frauen, tätig in der Pfarrpastoral, der Personalstelle der Erzdiözese bzw. der Altenseelsorge, wurden von Erzbischof Lackner im Salzburger Dom für ihren pastoralen Dienst beauftragt.
Das Glaubenszeugnis ihres Pfarrers ist entscheidend: Irene Blaschke lebt als Theologin, Religionslehrerin, Pastoralassistentin, Referatsleiterin und Studienpräfektin ihre Berufung in der Kirche.
Die Pfarren Salzburg- Mülln, Lehen und das Referat Berufungspastoral Salzburg laden mit Exerzitien im Alltag, inspiriert von Petrus Canisius, zum Abenteuer Leben und Glauben.