Am Anfang steht Gottes Ruf. Den gilt es wahrzunehmen, zu verstehen. Möglicherweise ruft Gott leise und unaufdringlich in einer zunächst fremden, unverständlichen Sprache, vielleicht durch andere Menschen, vielleicht durch Ereignisse auf dem Lebensweg. In jedem Fall zielt sein Ruf auf eine Antwort. Um ihn jedoch zu hören, bedarf es der Stille und vielleicht eines Menschen, der beim Hören und Verstehen helfen kann.
Beim Berufungswochenende für Frauen & Männer nehmen wir unsere Sehnsüchte, den persönlichen Glauben & die Berufung zu verschiedenen Lebensformen in den Blick.
Subregens Michael Münzner die spirituelle Dimension
Michael Münzner hat sich seinen Traum, einen Marathon zu laufen, erfüllt. Inzwischen läuft er seiner Bestzeit hinterher und betet mitunter beim Laufen Rosenkranz.
Wo andere in den Ruhestand treten, wurde es bei mir am spannendsten! Sr. M. Margit Zimmermann, Marienschwester vom Karmel, teilt ihre Berufungsgeschichte.
Am 29.9.2016 starteten zwölf Propädeutiker aus den (Erz-)Diözesen Wien, St. Pölten, Linz, Salzburg, Innsbruck, Feldkirch, Graz-Seckau & Gurk mit Propädeutikum.
Was drängt Jugendliche? Was versteht ihr als Lebensaufgabe? Was steckt in euch, das ihr verwirklichen wollt? Dazu als Gruppe einen Clip präsentieren. Wie das geht?