Canisiuswerk vor Ort
» in der Erzdiözese Salzburg
Ihre Ansprechpartnerin
Mag. Irene Blaschke
Telefon: +43 662 8047-1635
Referat für Berufungspastoral
Bildungszentrum Borromäum
Gaisbergstr. 7/1
A-5020 Salzburg
Die aus Feistritz/ Drau stammende 45-jährige Daniela Löscher, die am Gedenktag unserer Lieben Frau von Jerusalem – 21.11. – bei der Einkleidung den Namen Sr. Maria Elisabeth von der Königin des hl. Rosenkranzes und des Friedens erhielt, will nun nach ihrer Tätigkeit als Altenhelferin ihr Leben mehr dem Gebet widmen und findet im Kloster Maria Loretto den geeigneten Platz dafür.
Bischofsvikar Dr. Gottfried Laireiter hob den Wert dieser Berufung hervor. „Berufung ist oft verbunden mit einem langen Ringen. Es ist das Ja zum Ruf Jesu Christi. Jesus ruft und beruft und die Kirche nimmt diese Berufung entgegen. Berufung ist ein Geschenk, wir können sie nicht machen. Heute braucht es ein Klima, in dem Berufungen heranwachsen können. Nur durch das Gebet und ein positives Denken können Berufungen sich entfalten.“
Maria als Vorbild
Weiters veranlasste Bischofsvikar Dr. Gottfried Laireiter die zu der Feier versammelte Gemeinde darüber nachzudenken: „Habe ich den Ruf Gottes gehört und angenommen? Setze ich die mir von Gott geschenkten Talente für das Reich Gottes ein? Die Gottesmutter Maria hat durch ihr Ja den Weg eröffnet, dass Gott in diese Welt gekommen ist. Ihr Vertrauen kann uns Beispiel sein, sich auf den persönlichen Ruf Gottes einzulassen.“
Irene Blaschke