KONTAKT
DIÖZESE Eisenstadt
P. Mag. Karl Schauer OSB
St. Rochus-Straße 21
A-7000 Eisenstadt
T: +43 2682 777/206
oder: Propstengasse 1/4
T: +43 2682 21621
Dieses Evangelium wird gern zur Kindstaufe genommen, obwohl es mit dem Sakrament der Taufe wenig zu tun hat. Zum Gedenktag der Engel wurde es wahrscheinlich ausgewählt, weil in diesen Versen von den Engeln die Rede ist.
Beides ist nicht schlüssig. Manche Mütter möchten in ihren kleinen Kindern sogar Engel sehen. Engel stehen auch für eine Wirklichkeit, die bunt und widersprüchlich ist, von mächtigen und bedrohlichen Geistwesen bis zu den erbärmlichen Kitschwesen auf den Gräbern der Verstorbenen. Ausnahmen sind die musizierende,n pausbäckigen Engel auf den barocken Hochaltären, sie spielen vor Gott und laden zum Mitspielen ein, zum Lob Gottes und zur Freude der Menschen. Oder die strengen Engel, Licht- und Schwertträger auf den kahlen Wänden unserer romanischen Kirchen, sie wachen über den Eingang zum Paradies.
Engel sind vor allem Boten Gottes, sie reden von Gott und sie stehen für Gott. Sie sind keine Repräsentanten von Macht und Gewalt, sondern Anwälte der Kleinen, Hilfsbedürftigen und jener, die auf Gott neugierig sind und unablässig an ihn und über ihn Fragen stellen. Kinderfragen können die Intelligentesten zur Verzweiflung bringen. Ob das mit diesem Bibelwort auch gemeint ist? Irgendwie schon, denn wer auf Gott nicht neugierig ist, wird gelähmt von Gleichgültigkeit, bodenloser Überheblichkeit und bedrohlicher Selbstüberschätzung. Berufung beginnt mit Fragen, mit Unsicherheiten, aber auch mit Vertrauen und der Ahnung, dass auf Gott doch Verlass ist. Berufung kann man nicht erlernen oder studieren, aber man muss sich ihr stellen. Von den Glaubenden sagt man, sie seien Kinder Gottes, vielleicht doch ein Kompliment. Hoffentlich ist es wahr.
Gebet
Gott,
wir müssen deinen Namen neu machen,
zu einem Feuer machen,
wir werden ihn neu buchstabieren,
wir müssen deinen Namen heiligen.
Wir werden deinen Namen nicht nennen,
um anderen wehzutun,
um andere einzuengen und zu unterdrücken,
um andere zu ängstigen.
Ich werde deinen Namen nicht brauchen,
wenn mir die Liebe fehlt.
Pater Karl Schauer OSB